Denken Ihre Studentinnen und Studenten bereits über ihre berufliche Zukunft nach? Haben sie Interesse, an den spannenden Weltraum- und Erdbeobachtungsprojekten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mitzuwirken? Dann möchte die ESA von Ihnen hören!
Die Nachfrage nach satellitengestützten Informationen wächst rasant. Die ESA ist führend in der Entwicklung modernster weltraumgestützter Technologien, um unseren Planeten besser zu verstehen, das tägliche Leben zu verbessern, fundierte politische Entscheidungen für eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen und wirtschaftliche Innovationen voranzutreiben. Deshalb bietet die ESA vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in Bereichen wie der Erdbeobachtung.
Besonders beliebt bei Studierenden und Hochschulabsolventinnen und -absolventen sind das ESA Student Internship Programme (Bewerbungsaufruf im November) und das ESA Young Graduate Trainee Programme (Bewerbungsaufruf im Februar).
Von Einstiegsprogrammen bis hin zu Festanstellungen – die ESA möchte mit motivierten Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt treten, die ihren ersten Karriereschritt planen.
Was können Sie erwarten?
Die ESA organisiert regelmäßig in Zusammenarbeit mit Universitäten in ganz Europa Webinare, bei denen Studierende und Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit haben, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Interessiert? Kontaktieren Sie die ESA!
Sind Sie Vertreter eines Hochschulkarrierezentrums oder einer Alumnivereinigung und möchten mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) eines dieser Webinare organisieren? Dann wenden Sie sich bitte an das ESA-Team für Talentakquisition unter HR-Marketing[at]esa.int.