Newsletter Neue Perspektiven der Erdbeobachtung 01/2025

-

Newsletter Neue Perspektiven der Erdbeobachtung 01/2025

Veranstaltungen

  • 28. Februar 2025: EnMAP Foreground Mission User Workshop
    Anmeldung bis 13. Februar
    Ort: online
  • 11. März 2025: 2. FLEX-Nutzerworkshop
    Anmeldung bis 25. Februar
    Ort: Bonn
  • 25. bis 27. März: ACCEDE - ESCCON 2025
    Ort: Sevilla, Spanien
    24. März: Pre-Conference-Tag Seminare
  • 03. bis 04. April 2025: CM25 Industry Event
    Anmeldung bis 20. März
    Ort: ESA/ESTEC in Noordwijk, Niederlande

Umfrage

  • Umfrage zum Bedarf an Daten zur Landoberflächentemperatur

Stellenangebote

  • DLR: Projektmanager/in (w/m/d) - Datenmanagement Erdbeobachtung
    ab sofort
  • ESA: ESA Graduate Trainee Programme
    Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

  • ESA:Climate Applications Scientist
    Bewerbungsschluss: 20. Februar 2025
  • ESA: Head of the Galileo Second Generation Satellite-B (G2B) Management Service
    Bewerbungsschluss: 24. Februar 2025
  • Navigation Ground Mission Segment Engineer
    Bewerbungsschluss: 25. Februar 2025
  • ESMWF: Scientific Officer - High-impact weather forecast products (Space for Early Warning in Africa, SEWA)
    Bewerbungsschluss: 02. März 2025
  • ESA: Head of the Satellite Programmes Department
    Bewerbungsschluss: 03. März 2025
  • EUMETSAT: Space for Early Warnings in Africa - Cloud Engineer
    Bewerbungsschluss: 11. März 2025

Ausschreibungen

  • ESA: CLIMATE-SPACE Call for proposals

Sonstiges

  • Sentinel-2A: Zusätzliche Beobachtungskampagne ab März 2025
  • Aktueller Destination Earth Newsletter für deutsche Stakeholder (01/2025)
  • Erfolgreiche Vergabe EO4ANK-Portal